Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Einverständniserklärung in die Erhebung von Daten

1. Zweck der Erhebung von persönlichen und personenbezogenen Informationen

1.1 Persönliche Daten bei der Teilnahme der Online-Ausbildung. Mit dem Absenden des Formulars/der E-Mail erklärt sich der Absender mit der Speicherung seiner angegebenen Daten einverstanden. Die Daten werden nach den entsprechenden Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes behandelt und nur für die Seminarzwecke verwendet. Eine Datenweitergabe an Dritte wird nur mit ausdrücklicher Genehmigung durchgeführt. Der Absender erklärt sich bis auf Widerruf bereit, E-Mails durch Praxis für Psychotherapie, Sabine Schmittroth, zu erhalten.

DSGVO-Hinweis
Datenschutz-Hinweis gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Sabine Schmittroth, Praxis für Psychotherapie. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung der Anmeldung und Teilnahme an Seminaren oder Ausbildungen.
Die Daten werden ausschließlich für den genannten Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die ausdrückliche Einwilligung wurde erteilt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Durchführung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Mit dem Absenden des Anmeldeformulars, erkläre ich mich ausdrücklich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden:

1.2 Personenbezogene Daten/ Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über ein Internet-Anmeldeformular, per Email oder Post. Nach der Anmeldung stelle ich eine Rechnung, die gleichzeitig als verbindliche Bestätigung der Anmeldung zu verstehen ist. Wird die Anmeldung 14 Tage vor Beginn des Seminars zurück gezogen fällt die Hälfte der Seminarkosten an. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, wird eine entsprechende Benachrichtigung zur Information umgehend versandt. Sollte die Anmeldung kurzfristig erfolgen, bestätige ich die Teilnahme per E-Mail oder Telefon.

Eine Anmeldung kann bis 14 Tage vor Beginn des Seminars ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

2. Freiwilligkeit der Einverständniserklärung

Für jede darüber hinausgehende Nutzung der o.g. Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es der Einwilligung des Betroffenen. Eine solche Einwilligung kannst du im folgenden Abschnitt freiwillig erteilen.

3. Einwilligung in die Datenerhebung und -nutzung

3.1. Foto-, Video- und Tonaufnahmen

Ich willige ein, dass im Rahmen der Ausbildung Gruppenfotos sowie Videoaufnahmen außerhalb des eigentlichen Seminarablaufs
(z. B. für Testimonials, Pausenaktivitäten, Stimmungsbilder) angefertigt und von der Seminarleitung verwendet sowie in geschlossenen Teilnehmergruppen geteilt werden dürfen.

Der eigentliche Seminarablauf darf zu Dokumentations- und Ausbildungszwecken aufgezeichnet werden.
Die Aufzeichnungen stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen Zeitraum von sieben Tagen nach dem jeweiligen Seminarabend zur Verfügung und werden danach gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

3.2. Screenshots und Austausch von Lerninhalten

Ich erkläre mich einverstanden, dass während der Seminare angefertigte Screenshots zur Dokumentation und zum Austausch von Lerninhalten in geschlossenen Online-Gruppen
(z. B. Facebook oder vergleichbare Plattformen) gepostet und geteilt werden dürfen.

Dabei verpflichtet sich die Seminarleitung zu einem sorgfältigen, respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit allen geteilten Daten und persönlichen Informationen.

3.3. Persönliche Aufstellungen und Dialoge

Ich willige ein, dass im Rahmen der Ausbildung und des Seminars persönliche Inhalte und Informationen im Zuge von Fragen, Dialogen und Übungen mit der Ausbilderin und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geteilt werden dürfen.
Die Seminarleitung übernimmt dabei die Verantwortung, einen achtsamen Rahmen zu schaffen, in dem mit diesen Daten respektvoll umgegangen wird.

3.4. Vertraulichkeit & Datenschutz

  • Alle im Rahmen der Seminare geteilten Inhalte, Informationen und persönlichen Daten sind vertraulich.

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich, die Privatsphäre anderer zu respektieren und keine personenbezogenen Informationen ohne Zustimmung weiterzugeben.

  • Ich behalte mir vor, Skripte, Leitfäden, Videos und alle weiteren Inhalte jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu aktualisieren.

    Es lohnt sich, regelmäßig im Mitgliederbereich vorbeizuschauen, damit du immer auf dem neuesten Stand bist.

Copyrights:
Alle veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen, Texte, Bilder, Tonaufnahmen und Videoaufnahmen unterliegen dem internationalen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers, in diesem Fall Frau Sabine Schmittroth. Das unerlaubte Kopieren und Speichern der bereitgestellten Informationen ist nicht gestattet und strafbar. Alle Materialien, die während der Online Ausbildung mit
Sabine Schmittroth, benutzt werden, sind unter dem Internationalen Copyright Gesetz geschützt.

4. Haftung
Die Veranstaltungen der Praxis für Psychotherapie (HPG) , sind professionelle Selbsterfahrungs-, Aus- und Weiterbildungsseminare; sie können eine Therapie jedoch nicht ersetzen. Wer sich in Therapie befindet, sollte rechtzeitig mit seiner Therapeutin oder seinem Therapeuten klären, ob die Teilnahme an den Seminaren oder Ausbildungen förderlich ist.

Jede Person nimmt in eigener Verantwortung an meinen Veranstaltungen teil und macht aus evtl. Folgen der Teilnahme keinerlei Ansprüche geltend.

Eine Haftung der Praxis für Psychotherapie, vertreten durch Sabine Schmittroth,  als Veranstalter für die Teilnahmefähigkeit sowie gesundheitliche Belastbarkeit der Teilnehmer, besteht nicht.

Die Praxis, vertreten durch Sabine Schmittroth, übernimmt keine Haftung für etwaige physische, psychische oder emotionale Reaktionen auf Inhalte oder Methoden der Veranstaltungen.

Aus den Folgen der Teilnahme können keinerlei Rechtsansprüche gegenüber der Praxis geltend gemacht werden.

Für die Einzelaufstellungen und Gruppenzoomcalls trägt die/der Klient/in selbst die Verantwortung und den entsprechenden Handlungen.

Einzelsitzungen sind möglich  und sind ebenso Bestandteil dieser Vereinbarung. Der Klient willigt hiermit in den Punkt -Haftung- ein. 

Die Teilnahme an der Aufstellung erfolgt in eigener Verantwortung. Die Aufstellung, in den Einzelsitungen, sowie in Gruppencalls ersetzt keine ärztliche, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung.“

5. Abgeltung von Ansprüchen
Mit der Beendigung des Seminars gelten alle gegenseitigen Ansprüche aus der Teilnahme, einschließlich eventueller Folgeansprüche, als abgegolten. Weitere Forderungen werden nicht gestellt und sind ausgeschlossen.

6. Zahlungspflicht bei Ratenzahlung
Falls eine Ratenzahlung vereinbart wurde und über den Seminarzeitraum hinausgeht, bleibt die Zahlungsverpflichtung unabhängig von der Seminarteilnahme oder -beendigung bestehen und ist in voller Höhe zu erfüllen.

7. Teilnahmevoraussetzungen & Selbstverantwortung
  • Für die Teilnahme an Seminaren und Ausbildungen ist eine psychische und physische Stabilität erforderlich.

  • Teilnehmer sind selbst verantwortlich dafür einzuschätzen, ob sie gesundheitlich in der Lage sind, an der Veranstaltung teilzunehmen.

  • Bei bestehenden psychischen Erkrankungen oder laufender Therapie muss die Teilnahme vorab mit dem behandelnden Therapeuten oder Arzt abgeklärt werden.

8.Technische Voraussetzungen bei Online-Seminaren
  • Für die Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang erforderlich.

  • Der Teilnehmer ist selbst verantwortlich, die technischen Voraussetzungen (Gerät, Kamera, Mikrofon, Software) bereitzustellen.

  • Bei technischen Problemen auf Teilnehmenseite besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, sofern die Veranstaltung ordnungsgemäß durchgeführt wurde.9. Aktualisierungen der Inhalte

9.Höhere Gewalt

„Sollte eine Veranstaltung aufgrund von Umständen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, technische Störungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse), nicht stattfinden können, behalten wir uns vor, den Termin zu verschieben oder alternativ in digitaler Form anzubieten. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.“

Sabine Schmittroth

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Herrenbachstraße 14a
86161 Augsburg

Tel: 0176 / 21534210
eMail: schmittrothsabine [at] gmail.com